Der Stillness-Zustand ist einer der ruhigsten, kraftvollsten und oft übersehenen Aspekte unseres Nervensystems. In diesem Zustand fühlen wir uns ruhig, gelassen und friedvoll, sodass Körper und Geist sich neu ausrichten und regenerieren können. Aber was macht ihn so wichtig für unser Wohlbefinden?
Der Stillness-Zustand ist ein gemischter Zustand des Nervensystems, der ventraler Vagus Sicherheit und Offenheit mit dorsaler Vagus-Immobilisierung verbindet.
In diesem Zustand ist der Körper entspannt, aber nicht abgeschaltet, ruhig, aber nicht untätig. Es ist ähnlich wie still in einem Park zu sitzen, die sanfte Brise zu spüren und die Friedlichkeit um sich herum aufzunehmen.
Der Stillness-Zustand ist ein ausgeglichener Zustand des Nervensystems, der sich an der Spitze des NEUROFIT-Rings befindet:
Der NEUROFIT-Ring zeigt die sechs möglichen Zustände des Nervensystems und die Übergänge zwischen ihnen.
Dieser Zustand hilft dabei, Resilienz gegen Stress und Abschaltung aufzubauen und verbessert unsere Fähigkeit, unter Druck gelassen zu bleiben.
Wenn wir uns in der Stille befinden, kann sich unser Nervensystem ebenfalls erholen und regenerieren, was besseren Schlaf, verbesserte mentale Klarheit und eine gesteigerte emotionale Stabilität fördert.
Das Erkennen des Stillheitszustands ist recht einfach, wenn Sie wissen, worauf Sie achten müssen. Hier sind einige typische Anzeichen:
Ein tiefes Gefühl von Ruhe und Entspannung
Langsameres, rhythmischeres Atmen
Reduzierte Muskelspannung
Ein Gefühl, geerdet und präsent zu sein
Erhöhte geistige Klarheit und Konzentration
Emotionale Ausgeglichenheit und Stabilität
Wenn Sie sich im Stillheitszustand befinden, können Sie feststellen, dass Ihr Geist ruhiger ist und weniger zu rasenden Gedanken neigt.
Ihr Körper fühlt sich entspannt an, und Sie könnten sogar einen leichten Abfall der Körpertemperatur bemerken, während Ihr parasympathisches Nervensystem die Kontrolle übernimmt.
Stellen Sie sich vor, Sie sitzen in einem ruhigen Raum, meditierend mit geschlossenen Augen. Sie konzentrieren sich auf Ihren Atem, und während Sie tief durchatmen, spüren Sie, wie Ihr Körper sich entspannt.
Ihr Geist verlangsamt sich, und Sie gelangen in einen Zustand der Stille. Ein weiteres Beispiel ist, in einer Hängematte zu liegen und sanft zu schaukeln, ohne besondere Gedanken im Kopf zu haben. In diesen Momenten ist Ihr Nervensystem am friedlichsten und ausgeglichensten.
Mehrere Faktoren können den Zustand der Stille stören, darunter schlechter Schlaf, emotionale Turbulenzen und chronischer Stress:
Chronischer Stress baut sich im Nervensystem auf und führt zu mentalen und körperlichen Gesundheitsproblemen.
Wenn das Nervensystem überfordert ist, fällt es schwer, ein Gleichgewicht zu finden, was zu einer Dysregulation führt. Um Stille zu kultivieren, sollten Sie die folgenden Praktiken in Betracht ziehen:
Somatische Übungen: Verbringen Sie abends ein paar Minuten mit Eye Press Breathing, und richten Sie eine sanfte Achtsamkeit darauf, wie sich Ihr Körper anfühlt:
Die intelligente Übungsbibliothek der NEUROFIT App schlägt Ihnen somatische Übungen vor, die Stress in nur drei Minuten reduzieren.
Meditation: Konzentrieren Sie sich einfach auf Ihren Atem und lassen Sie alle ablenkenden Gedanken los. Laut Harvard Gesundheit reduziert Meditation sowohl Stress als auch verbessert das emotionale Wohlbefinden.
Achtsames Atmen: Üben Sie tiefe, rhythmische Atemzüge, um das parasympathische Nervensystem zu aktivieren. Einfache Atemübungen können helfen, das Nervensystem zu beruhigen.
Sanftes Yoga: Praktizieren Sie Yoga-Übungen, die langsame, bewusste Bewegungen und Entspannung betonen. Es wurde festgestellt, dass Yoga das autonome Nervensystem ausgleicht.
Eingeplante Auszeiten: Legen Sie bestimmte Zeiten am Tag fest, um abzuschalten und nichts zu tun. Das kann so einfach sein wie still zu sitzen und beruhigender Musik zu lauschen.
Das Erreichen eines Zustands der Stille erfordert tägliche Übung und Achtsamkeit. Hier sind einige praktische Tipps, die Sie in Ihre Routine integrieren können:
Schaffen Sie eine friedliche Umgebung: Richten Sie einen ruhigen Bereich in Ihrem Zuhause ein, in den Sie sich ohne Ablenkungen zurückziehen können.
Praktizieren Sie Mitgefühl: Nehmen Sie sich jeden Tag ein paar Minuten Zeit, um eine Mitgefühlsübung wie Tonglen durchzuführen: Dies kann Ihre Vagus-Bremse stärken und Ihren Fokus vor dem Schlafengehen auf Freundlichkeit richten:
Begrenzen Sie Reize vor dem Schlafengehen: Vermeiden Sie Bildschirme und anregende Aktivitäten mindestens eine Stunde vor dem Zubettgehen, damit Ihr Nervensystem zur Ruhe kommen kann. Das Einhalten eines konsistenten Schlaf-Wach-Rhythmus kann Ihre HRV und Ihr emotionales Gleichgewicht verbessern.
Bleiben Sie hydratisiert: Ausreichende Flüssigkeitszufuhr unterstützt die allgemeine Funktion des Nervensystems und fördert ein stabileres emotionales Gleichgewicht.
Regelmäßige Check-ins: Nutzen Sie Tools wie die NEUROFIT-App, um Ihr Nervensystem regelmäßig zu überprüfen und Ihren Fortschritt zu verfolgen.
Die kamerabasierte HFV-Technik der NEUROFIT-App ermöglicht es Ihnen, Ihre Herzfrequenz, HFV und mehr zu messen – ganz ohne Wearable.
Bei NEUROFIT betonen wir die Bedeutung des Zustands der Stille für die allgemeine Gesundheit des Nervensystems. Unsere App bietet geführte Übungen und personalisierte Einblicke, um Ihnen zu helfen, diesen Zustand zu erreichen und aufrechtzuerhalten. Durch die Einbeziehung täglicher Praktiken, die Stille fördern, können Sie Stress deutlich reduzieren und Ihr allgemeines Wohlbefinden verbessern.
Andrew und ich haben die tiefgreifenden Vorteile des Zustands der Stille aus erster Hand erlebt. In meinem Weg, eine komplexe PTBS zu überwinden, waren Momente der Stille ein Schlüsselelement meiner Genesung.
Unsere Daten zeigen, dass NEUROFIT-Mitglieder, die Stille-Praktiken priorisieren, um 27 % ausgeglichenere Check-ins und eine um 5 % höhere HRV aufweisen – was die unmittelbare Wirkung von Stille auf die Regulation des Nervensystems verdeutlicht.
Die beste Zeit, um Stillheitsübungen zu praktizieren, ist am Morgen oder vor dem Schlafengehen, da sie helfen, den Tag richtig einzustimmen oder dein Nervensystem auf erholsamen Schlaf vorzubereiten.
Die meisten Menschen beginnen innerhalb weniger Tage konsequenter Praxis, die Vorteile des Stillheitszustands zu spüren. Es kann jedoch bis zu sechs Wochen dauern, bis sich dauerhafte Veränderungen im Nervensystem einstellen.
Ja, jeder kann mit Übung und Achtsamkeit auf den Stillheitszustand zugreifen. Es kann bei einigen Personen länger dauern, insbesondere wenn sie ein höheres Stressniveau haben, aber es ist durchaus erreichbar.
Die NEUROFIT-App bietet geführte Übungen, personalisierte Einblicke und regelmäßige Check-ins, um Nutzern zu helfen, chronischen Stress zu reduzieren und leichter in die Stille zu gelangen. Sie vereinfacht den Prozess und bietet konkrete Schritte, um das Nervensystem effektiv ins Gleichgewicht zu bringen.
Das geführte Nervensystem-Programm der NEUROFIT-App ist darauf ausgelegt, Stress zu reduzieren und Burnout in nur wenigen Wochen zu überwinden.
Indem du die Prinzipien des Stillheitszustands verstehst und praktizierst, kannst du eine neue Ebene von Ruhe und Klarheit in deinem Leben erschließen. Der Weg zu einem ausgeglichenen Nervensystem ist eine tägliche Verpflichtung, und Hilfsmittel wie NEUROFIT können dich bei jedem Schritt unterstützen.