FÜHLEN SIE SICH ÜBERREIZT? HIER ERFAHREN SIE, WAS ZU TUN IST

Erfahren Sie, was Überreizung ist, welche Ursachen sie hat und praktische Schritte, um sie effektiv zu bewältigen.

Andrew Hogue
Co-CEO, NEUROFIT
4 MIN. LESEZEIT
FEB 23, 2025

Fühlen Sie sich ständig überwältigt, angespannt oder nervös? Möglicherweise erleben Sie eine Überreizung. Als Co-CEO von NEUROFIT habe ich diese Herausforderung nicht nur selbst erlebt, sondern auch aus erster Hand gesehen, wie sie viele unserer Nutzer betrifft. Lassen Sie uns erkunden, was Überreizung ist, welche Ursachen sie hat und welche praktischen Schritte Sie ergreifen können, um sie effektiv zu bewältigen.

Was ist Überreizung?

Überreizung tritt auf, wenn Ihr Nervensystem mit mehr Reizen überflutet wird, als es verarbeiten kann, was zu verschiedenen körperlichen und emotionalen Symptomen führt. Dies kann durch unterschiedliche Einflüsse entstehen, von übermäßigem Lärm und grellem Licht bis hin zu einer Überlastung emotionaler oder mentaler Anforderungen. Dadurch gerät das Nervensystem aus dem Gleichgewicht und wechselt in einen der drei dysregulierten Zustände im untenstehenden Ring:

Der NEUROFIT-Ring zeigt die sechs möglichen Zustände des Nervensystems und die Übergänge zwischen ihnen.

Anzeichen und Symptome von Überreizung

Überreizung kann sich auf unterschiedliche Weise äußern, abhängig von der Person und den Auslösern. Hier sind einige häufige Anzeichen und Symptome, auf die Sie achten sollten:

Körperliche Symptome: Kopfschmerzen, Müdigkeit, Muskelverspannungen und Verdauungsprobleme.

Emotionale Symptome: Reizbarkeit, Angst, Stimmungsschwankungen und emotionale Ausbrüche.

Kognitive Symptome: Schwierigkeiten, sich zu konzentrieren, Gedächtnislücken und mentaler Nebel.

Verhaltenssymptome: Ruhelosigkeit, zwanghaftes Verhalten und Vermeidung sozialer Interaktionen.

Das Verständnis dieser Anzeichen kann Ihnen helfen zu erkennen, wann Sie überstimuliert sind und handeln sollten. Es ist wichtig, Überstimulation frühzeitig anzugehen – je länger sie unbeachtet bleibt, desto mehr Stress baut sich im Körper auf, was zu weiteren körperlichen und psychischen Problemen führen kann:

Chronischer Stress baut sich im Nervensystem auf und führt zu mentalen und körperlichen Gesundheitsproblemen.

Ursachen von Überstimulation

Es gibt mehrere potenzielle Ursachen für Überstimulation – und es ist wichtig, diese Auslöser im eigenen Leben zu erkennen. Häufige Ursachen sind:

Digitale Überlastung: Ständige Konfrontation mit Bildschirmen, Benachrichtigungen und sozialen Medien kann negative Gefühle wie Angst und Furcht verstärken.

Umweltfaktoren: Laute Geräusche, grelles Licht und überfüllte Räume.

Emotionaler Stress: Arbeitsumgebungen mit hohem Druck, Beziehungskonflikte und bedeutende Veränderungen im Leben.

Multitasking: Der Versuch, zu viele Aufgaben gleichzeitig zu bewältigen, ohne ausreichenden Raum oder Pausen.

Praktische Schritte zum Umgang mit Überstimulation

Der Umgang mit Überstimulation lässt sich auf zwei Aspekte reduzieren: ein ausgewogenes Umfeld schaffen und Gewohnheiten annehmen, die Ihr Nervensystem angemessen unterstützen. Hier sind einige praktische Schritte, um Ihnen zu helfen, wieder die Kontrolle zu übernehmen:

1. Digitaler Detox

Regelmäßige Pausen von Bildschirmen können die Überstimulation erheblich reduzieren.

Bestimmen Sie feste Zeiten am Tag, um sich von digitalen Geräten zu trennen und Offline-Aktivitäten nachzugehen.

2. Eine beruhigende Umgebung schaffen

Gestalten Sie Ihre Wohn- und Arbeitsbereiche beruhigender. Verwenden Sie sanfte Beleuchtung, reduzieren Sie Unordnung und setzen Sie beruhigende Farben ein. Auch Pflanzen und natürliche Elemente können für eine friedlichere Atmosphäre sorgen.

3. Praktizieren Sie Achtsamkeit

Achtsamkeitspraktiken wie Meditation, tiefgehende Atemübungen und Yoga können dazu beitragen, Ihr Nervensystem zu beruhigen. Diese Praktiken fördern Ihre Präsenz im Moment und reduzieren das mentale Durcheinander, das zu Überstimulation beiträgt. Einfache Atemübungen können das Nervensystem ebenfalls beruhigen.

4. Regelmäßige körperliche Aktivität

Regelmäßige körperliche Aktivität hilft, aufgestauten Stress und Spannungen abzubauen. Strebe mindestens 10 Minuten Bewegung pro Tag an, sei es ein zügiger Spaziergang, eine Trainingseinheit oder ein Yogakurs. Regelmäßiges Training unterstützt ein ausgeglichenes Nervensystem, wie unsere NEUROFIT App-Daten zeigen.

5. Priorisiere Ruhe und Schlaf

Achte darauf, dass du genügend Ruhe und hochwertigen Schlaf bekommst. Eine regelmäßige Schlafroutine und eine schlaffreundliche Umgebung können einen großen Unterschied machen. Die Beibehaltung eines konsistenten Schlaf-Wach-Rhythmus kann auch deine HRV und dein emotionales Gleichgewicht verbessern.

6. Setze Grenzen

Lerne, nein zu sagen und Grenzen in Bezug auf deine Zeit und Energie zu setzen. Das Setzen von Grenzen kann sehr hilfreich sein, um Überstimulation zu managen, indem zusätzliche Stressquellen reduziert werden.

7. Somatische Übungen

Somatische Techniken, wie zum Beispiel die BALANCE-Übungen der NEUROFIT-App, können dabei helfen, dein Nervensystem schnell wieder in einen Zustand der Ruhe zu bringen. Diese schnellen und einfachen Übungen sind so konzipiert, dass sie dich innerhalb weniger Minuten aus einem negativen Zustand herausholen.

Die intelligente Übungsbibliothek der NEUROFIT App schlägt Ihnen somatische Übungen vor, die Stress in nur drei Minuten reduzieren.

Beispielsweise kannst du die Arm- und Beindrück-Übung für ein paar Minuten ausprobieren, um dich wieder in den Zustand der Stille zu bringen:

Arme und Beine zusammendrücken - Eine Erdungstechnik, die das Körperbewusstsein steigert.

Persönliche Einblicke und NEUROFITs Ansatz

Bei NEUROFIT glauben wir an die Kraft der Regulierung des Nervensystems, um Reizüberflutung effektiv zu bewältigen. Unsere App bietet ein sechswöchiges, geführtes Programm, das darauf ausgelegt ist, Nutzern dabei zu helfen, ihr Nervensystem in nur 5 Minuten pro Tag ins Gleichgewicht zu bringen – mit täglichen Check-ins, personalisierten Einblicken und intelligenten somatischen Übungsempfehlungen. Dieser Ansatz ist datengestützt und wurde so konzipiert, dass er einfach, aber dennoch äußerst wirkungsvoll ist.

Loren und ich haben NEUROFIT aus unseren eigenen Erfahrungen mit chronischem Stress und Dysregulation des Nervensystems heraus entwickelt. Zum Beispiel haben Lorens Erfahrungen mit persönlichem Verlust und meine eigenen Herausforderungen durch komplexe PTBS (Complex-PTSD) die Notwendigkeit zugänglicher Werkzeuge aufgezeigt, die wirklich wirken. Unsere App-Nutzer berichten, dass sie sich nach nur einer Woche um 54 % weniger gestresst fühlen – ein Beweis für die Kraft der Regulierung des Nervensystems und unseren datengestützten Ansatz.

Die personalisierten Coaching-Einblicke der NEUROFIT-App helfen Ihnen, genau herauszufinden, was Ihr Nervensystem am meisten braucht.

Häufig gestellte Fragen

Was kann ich tun, wenn ich mich bei der Arbeit überreizt fühle?

Kurze Pausen, tiefes Atmen und die Anwendung von Erdungstechniken können helfen. Es kann außerdem hilfreich sein, klare Grenzen hinsichtlich Ihrer Arbeitsbelastung zu setzen und regelmäßige körperliche Aktivität in Ihren Alltag zu integrieren, um einen entscheidenden Unterschied zu bewirken.

Woran erkenne ich, ob ich überreizt bin oder nur gestresst?

Überreizung geht oft mit bestimmten körperlichen Symptomen wie Kopfschmerzen und Muskelverspannungen einher, zusätzlich zu emotionalen und kognitiven Symptomen. Wenn Sie eine Kombination dieser Anzeichen bemerken, erleben Sie wahrscheinlich eine Überreizung. Chronischer Stress baut sich auf im Körper im Laufe der Zeit und beeinflusst unsere Physiologie.

Was ist der beste Weg, Überreizung schnell zu reduzieren?

Gezielte somatische Übungen, wie die in der NEUROFIT-App, sind eine großartige Möglichkeit, Stress schnell zu reduzieren. Wenn sie auf dein Nervensystem zugeschnitten sind, können sie dir helfen, Stress und Überstimulation in nur wenigen Minuten zu überwinden.

Kann Überstimulation meinen Schlaf beeinflussen?

Ja, Überstimulation kann die Schlafqualität erheblich beeinträchtigen. Eine beruhigende Abendroutine zu etablieren, die Bildschirmzeit vor dem Schlafengehen zu begrenzen und Stressabbau-Techniken zu praktizieren, kann helfen, den Schlaf zu verbessern.

Der Umgang mit Überstimulation ist ein fortlaufender Prozess, aber mit den richtigen Werkzeugen und Gewohnheiten kannst du ein ausgeglicheneres und friedlicheres Leben führen. Wenn du bereit bist, die Kontrolle über die Gesundheit deines Nervensystems zu übernehmen, probiere die NEUROFIT-App aus.

Mehr von NEUROFIT
Bringen Sie Ihr Nervensystem in drei Minuten oder weniger ins Gleichgewicht – Prevention Magazine
Die NEUROFIT-App ist eine bahnbrechende Erholungsinnovation von SHAPE Magazine.
NEUROFIT hat meinen Stress in einer Weise gelindert, wie es Meditation nie konnte – Well and Good
Ich habe endlich etwas gefunden, das mein gestresstes Nervensystem beruhigt – Body and Soul
4,7 Wertung 4,7 Wertung 100.000+ Nutzer
Diesen Artikel teilen:
Über den Autor
Andrew Hogue
Co-CEO, NEUROFIT
Andrew ist Co-CEO von NEUROFIT und Absolvent des Caltech mit 10 Jahren Erfahrung in Technologie und Produktentwicklung bei NASA, Snapchat, Headspace, Yale sowie mit seinen eigenen Wellness-Produkten, die weltweit von Millionen Menschen genutzt werden. Seine Arbeit wurde unter anderem von der BBC, Wired, Forbes, Well+Good, SHAPE, Prevention, Men's Health, Real Simple, Business Insider, Medical News Today und mehr vorgestellt.
Nach zwei Jahrzehnten mit chronischem Stress, Burnout und C-PTBS hat er NEUROFIT ins Leben gerufen, um eine effektive, datengestützte und zugängliche Lösung für diese Herausforderungen anzubieten.
Heute wird die NEUROFIT App von 2.000+ führenden Ärzten, Therapeuten und Gesundheitscoaches genutzt und erreicht 100.000+ Nutzer in über 100 Ländern.
Bringe dein Nervensystem ins Gleichgewicht, reduziere Stress und fühle dich rundum wohl mit NEUROFIT.
Reduzieren Sie Stress schnell und fühlen Sie sich rundum wohl:
App herunterladen
Verdienen Sie Geld, indem Sie die App teilen:
Werden Sie Nervensystem-Coach:
Coach-Zertifizierung
Beheben Sie Burnout in Ihrem Unternehmen:
NEUROFIT Für Teams
Wissenschaftlich fundierte Artikel zum Nervensystem:
Glossar zum Nervensystem Was ist Nervensystem-Fitness? Die Vorteile von grünem Rauschen für den Schlaf IG-Audit zu NEUROFIT: Social-Media-Stress bewältigen Nutzungsbedingungen Datenschutz