FÜHLEN SIE SICH ÜBERREIZT? HIER IST, WAS ZU TUN IST

Erfahren Sie, was Überstimulation ist, ihre Ursachen und praktische Schritte, um sie effektiv zu bewältigen.

Andrew Hogue
Co-CEO, NEUROFIT
5 MINUTEN LESEZEIT
JAN 11, 2025

Fühlen Sie sich ständig überwältigt, angespannt oder nervös? Möglicherweise erleben Sie eine Überstimulation. Als Co-CEO von NEUROFIT habe ich nicht nur diese Herausforderung selbst erlebt, sondern auch aus erster Hand gesehen, wie sie viele unserer Nutzer beeinflusst. Lassen Sie uns erkunden, was Überstimulation ist, ihre Ursachen und praktische Schritte, die Sie unternehmen können, um sie effektiv zu bewältigen.

Was ist Überstimulation?

Überstimulation tritt auf, wenn Ihr Nervensystem mit mehr Input bombardiert wird, als es verarbeiten kann, was zu verschiedenen physischen und emotionalen Symptomen führt. Dies kann von verschiedenen Inputs kommen, von übermäßigem Lärm und Lichteinwirkung bis hin zu einer Überlastung emotionaler oder mentaler Anforderungen. Infolgedessen wird das Nervensystem aus dem Gleichgewicht gebracht und wechselt in einen der drei dysregulierten Zustände im untenstehenden Ring:

Der NEUROFIT-Ring zeigt die sechs möglichen Zustände des Nervensystems und die Übergänge zwischen ihnen.

Anzeichen und Symptome von Überstimulation

Überstimulation kann sich auf unterschiedliche Weise zeigen, je nach Person und Auslöser. Hier sind einige häufige Anzeichen und Symptome, auf die Sie achten sollten:

Physische Symptome: Kopfschmerzen, Müdigkeit, Muskelverspannungen und Verdauungsprobleme.

Emotionale Symptome: Reizbarkeit, Angst, Stimmungsschwankungen und emotionale Ausbrüche.

Kognitive Symptome: Konzentrationsschwierigkeiten, Gedächtnislücken und geistige Vernebelung.

Verhaltenssymptome: Unruhe, zwanghaftes Verhalten und Vermeidung sozialer Interaktionen.

Das Verständnis dieser Anzeichen kann Ihnen helfen zu erkennen, wann Sie überstimuliert sind und Maßnahmen ergreifen müssen. Es ist wichtig, Überstimulation frühzeitig anzugehen - je länger sie unbeachtet bleibt, desto mehr Stress baut sich im Körper auf, was zu weiteren körperlichen und geistigen Gesundheitsproblemen führen kann:

Chronischer Stress baut sich im Nervensystem auf und führt zu mentalen und körperlichen Gesundheitsproblemen.

Ursachen der Überstimulation

Es gibt mehrere potenzielle Ursachen für Überstimulation - und es ist wichtig, diese Auslöser in Ihrem eigenen Leben zu erkennen. Häufige Ursachen sind:

Digitale Überlastung: Ständige Exposition gegenüber Bildschirmen, Benachrichtigungen und sozialen Medien kann negative Gefühle wie Angst und Furcht verstärken.

Umweltfaktoren: Laute Geräusche, grelles Licht und überfüllte Räume.

Emotionaler Stress: Hochdruck-Arbeitsumgebungen, Beziehungskonflikte und bedeutende Lebensveränderungen.

Multitasking: Der Versuch, zu viele Aufgaben gleichzeitig zu bewältigen, ohne ausreichenden Raum oder Pausen.

Praktische Schritte zur Bewältigung von Überstimulation

Die Bewältigung von Überstimulation hängt von zwei Dingen ab: der Schaffung einer ausgewogenen Umgebung und der Annahme von Gewohnheiten, die Ihr Nervensystem richtig unterstützen. Hier sind einige praktische Schritte, die Ihnen helfen, die Kontrolle zurückzugewinnen:

1. Digitaler Detox

Regelmäßige Pausen von Bildschirmen können die Überstimulation erheblich reduzieren.

Legen Sie bestimmte Zeiten während des Tages fest, um sich von digitalen Geräten zu trennen und sich offline zu beschäftigen.

2. Schaffen Sie eine beruhigende Umgebung

Gestalten Sie Ihre Wohn- und Arbeitsräume beruhigender. Verwenden Sie weiches Licht, reduzieren Sie Unordnung und fügen Sie einige beruhigende Farben hinzu. Pflanzen und natürliche Elemente können ebenfalls eine ruhigere Atmosphäre schaffen.

3. Üben Sie Achtsamkeit

Achtsamkeitspraktiken wie Meditation, Atemübungen und Yoga können helfen, Ihr Nervensystem zu beruhigen. Diese Praktiken ermutigen Sie, im Moment zu bleiben und den mentalen Ballast zu reduzieren, der zur Überstimulation beiträgt. Einfache Atemübungen können ebenfalls helfen, das Nervensystem zu beruhigen.

4. Regelmäßige körperliche Aktivität

Regelmäßige körperliche Aktivität hilft, angesammelten Stress und Spannungen abzubauen. Strebe täglich mindestens 10 Minuten Bewegung an, sei es ein zügiger Spaziergang, eine Trainingseinheit oder eine Yogastunde. Regelmäßige Bewegung unterstützt ein ausgeglichenes Nervensystem, wie unsere NEUROFIT App-Daten zeigen.

5. Priorisiere Ruhe und Schlaf

Stelle sicher, dass du genug Ruhe und qualitativ hochwertigen Schlaf bekommst. Eine konsistente Schlafenszeit-Routine zu etablieren und eine schlaffreundliche Umgebung zu schaffen, kann einen großen Unterschied machen. Die Aufrechterhaltung eines konsistenten Schlaf-Wach-Rhythmus kann auch deine HRV und dein allgemeines emotionales Gleichgewicht verbessern.

6. Setze Grenzen

Lerne, nein zu sagen und setze Grenzen für deine Zeit und Energie. Grenzen setzen kann sehr hilfreich sein, um Überstimulation zu managen, indem zusätzliche Stressquellen reduziert werden.

7. Somatische Übungen

Somatische Techniken, wie die BALANCE-Übungen der NEUROFIT-App, können helfen, dein Nervensystem schnell wieder in einen ruhigen Zustand zu bringen. Diese schnellen, einfachen Übungen sind darauf ausgelegt, dich innerhalb von Minuten aus einem negativen Zustand herauszuholen.

Die intelligente Übungsbibliothek der NEUROFIT-App empfiehlt dir somatische Übungen, die Stress in drei Minuten lindern.

Zum Beispiel kannst du die Arm- und Beindrückübungen für ein paar Minuten ausprobieren, um wieder in den Stillstand-Zustand zu kommen:

Arm- und Beindrücken - Eine Erdungstechnik, die dazu dient, das körperliche Bewusstsein zu erhöhen.

Persönliche Einblicke und NEUROFITs Ansatz

Bei NEUROFIT glauben wir an die Kraft der Regulierung des Nervensystems, um Überstimulation effektiv zu bewältigen. Unsere App bietet ein sechswöchiges geführtes Programm, das den Nutzern hilft, ihr Nervensystem in nur 5 Minuten pro Tag zu balancieren, mit täglichen Check-ins, personalisierten Einblicken und intelligenten somatischen Übungsempfehlungen. Dieser Ansatz ist datengetrieben und darauf ausgelegt, einfach, aber äußerst effektiv zu sein.

Loren und ich haben NEUROFIT aus unseren eigenen Erfahrungen mit chronischem Stress und Dysregulation des Nervensystems heraus entwickelt. Zum Beispiel hat Lorens Reise durch persönlichen Verlust und meine eigenen Kämpfe mit Komplex-PTBS die Notwendigkeit für zugängliche Werkzeuge hervorgehoben, die wirklich funktionieren. Unsere App-Nutzer berichten, dass sie sich nach nur einer Woche um 54% weniger gestresst fühlen - ein Beweis für die Kraft der Regulierung des Nervensystems und unseren datengetriebenen Ansatz.

Die personalisierten Coaching-Einblicke der NEUROFIT-App helfen dir, herauszufinden, was dein Nervensystem am meisten braucht.

Häufig gestellte Fragen

Was kann ich tun, wenn ich mich bei der Arbeit überstimuliert fühle?

Kurze Pausen einlegen, tiefes Atmen üben und Erdungstechniken anwenden kann helfen. Es kann auch einen großen Unterschied machen, wenn Sie Grenzen für Ihre Arbeitsbelastung setzen und regelmäßige körperliche Aktivität einbauen.

Wie kann ich feststellen, ob ich überstimuliert oder nur gestresst bin?

Überstimulation geht oft mit spezifischen körperlichen Symptomen wie Kopfschmerzen und Muskelverspannungen einher, zusätzlich zu emotionalen und kognitiven Symptomen. Wenn Sie eine Kombination dieser Anzeichen bemerken, erleben Sie wahrscheinlich eine Überstimulation. Chronischer Stress baut sich im Laufe der Zeit im Körper auf und beeinflusst unsere Physiologie.

Was ist der beste Weg, um Überstimulation schnell zu reduzieren?

Gezielte somatische Übungen, wie die in der NEUROFIT-App, sind eine großartige Möglichkeit, Stress schnell zu reduzieren. Wenn sie auf Ihr Nervensystem abgestimmt sind, können sie Ihnen helfen, Stress und Überstimulation innerhalb weniger Minuten zu überwinden.

Kann Überstimulation meinen Schlaf beeinflussen?

Ja, Überstimulation kann die Schlafqualität erheblich beeinträchtigen. Eine beruhigende Abendroutine, die Begrenzung der Bildschirmzeit vor dem Schlafengehen und das Praktizieren von Stressabbau-Techniken können helfen, den Schlaf zu verbessern.

Das Management von Überstimulation ist ein fortlaufender Prozess, aber mit den richtigen Werkzeugen und Gewohnheiten können Sie ein ausgeglicheneres und friedlicheres Leben schaffen. Wenn Sie bereit sind, die Kontrolle über Ihre Nervensystemgesundheit zu übernehmen, sollten Sie die NEUROFIT-App ausprobieren.

Mehr von NEUROFIT
Bringe dein Nervensystem in weniger als drei Minuten ins Gleichgewicht -Prevention Magazine
Die NEUROFIT-App ist eine bahnbrechende Erholungsinnovation des SHAPE Magazins.
NEUROFIT hat meinen Stress auf eine Weise gelindert, wie es Meditation nie geschafft hat -Well and Good
Ich habe endlich etwas gefunden, das mein gestresstes Nervensystem beruhigt -Body and Soul
4,7 Bewertung 4,7 Bewertung 100.000+ Nutzer
Diesen Artikel teilen:
Über den Autor
Andrew Hogue
Co-CEO, NEUROFIT
Andrew ist Mitbegründer von NEUROFIT und ein Caltech-Absolvent mit 10 Jahren Erfahrung in Technik und Produktentwicklung bei NASA, Snapchat, Headspace, Yale und seinen eigenen Wellness-Produkten, die weltweit von Millionen genutzt werden.
Nach zwei Jahrzehnten chronischem Stress, Burnout und C-PTSD gründete er NEUROFIT, um eine effektive, datenbasierte und zugängliche Lösung für diese Herausforderungen zu bieten.
Heute wird die NEUROFIT-App von über 2.000 führenden Ärzten, Therapeuten und Gesundheitscoaches genutzt und erreicht über 100.000 Nutzer in mehr als 100 Ländern.
Bringe dein Nervensystem ins Gleichgewicht, reduziere Stress und fühle dich großartig mit NEUROFIT.
Reduziere schnell Stress und fühle dich großartig:
Lade die App herunter
Verdiene Geld, indem du die App teilst:
Werde ein Nervensystem-Coach:
Coach-Zertifizierung
Burnout in deiner Organisation lösen:
NEUROFIT für Teams
Forschungsbasierte Artikel über das Nervensystem:
Nervensystem-Glossar Was ist Nervensystem-Fitness? Die Vorteile von Grünem Rauschen für den Schlaf IG Audit zu NEUROFIT: Lösung von Social Media Stress Nutzungsbedingungen Datenschutzrichtlinie