NEUROZEPTION: UMWELTBEWUSSTSEIN

Neurozeption ist, wie das Nervensystem automatisch auf Umweltveränderungen reagiert.

CO-CEO, NEUROFIT
1 MINUTEN LESEZEIT
SEP 12, 2023
NEUROZEPTION
Neurozeption ist die automatische Funktion des Nervensystems, Veränderungen in der Umwelt zu erkennen und darauf zu reagieren. Es handelt sich um einen unbewussten Prozess, der außerhalb unseres bewussten Wahrnehmungsbereichs stattfindet.
Das Nervensystem überwacht ständig die Umwelt auf Veränderungen, die potenziell schädlich sein könnten. Dieser Prozess wird als Bedrohungserkennung bezeichnet. Wenn das Nervensystem eine potenzielle Bedrohung erkennt, löst es eine Reihe von Reaktionen aus, die uns helfen, die Bedrohung zu vermeiden oder zu entkommen.
BEDROHUNGSERKENNUNG
Der erste Schritt in der Bedrohungserkennung wird als sensorische Eingabe bezeichnet. Dabei sammeln die Sinne des Körpers (Sehen, Hören, Riechen, Fühlen und Schmecken) Informationen über die Umwelt. Diese Informationen werden dann an das Gehirn gesendet, wo sie verarbeitet werden.
Wenn das Gehirn feststellt, dass eine potenzielle Bedrohung besteht, wird die Kampf-oder-Flucht-Reaktion aktiviert. Dies ist ein Überlebensmechanismus, der den Körper darauf vorbereitet, entweder gegen die Bedrohung zu kämpfen oder vor ihr zu fliehen.
DIE AMYGDALA
Die Kampf-oder-Flucht-Reaktion wird von der Amygdala gesteuert. Dies ist eine kleine, mandelförmige Struktur im Gehirn. Die Amygdala ist verantwortlich für die Verarbeitung starker Emotionen, wie Angst und Unruhe.
Wenn die Amygdala aktiviert wird, löst sie eine Reihe von Veränderungen im Körper aus. Dazu gehören eine Erhöhung der Herzfrequenz, des Blutdrucks und der Atmung. Der Körper setzt auch Stresshormone frei, wie Adrenalin und Cortisol. Diese Hormone bereiten den Körper auf Aktion vor.
DIE KAMPF-ODER-FLUCHT-REAKTION
Die Kampf-oder-Flucht-Reaktion ist ein Überlebensmechanismus, der sich im Laufe der Zeit entwickelt hat. Sie ist darauf ausgelegt, uns dabei zu helfen, gefährlichen Situationen zu entkommen oder sie zu vermeiden. Sie kann jedoch auch in Reaktion auf nicht bedrohliche Situationen ausgelöst werden, wie zum Beispiel, wenn wir durch ein lautes Geräusch erschreckt werden.
In einigen Fällen kann die Kampf-oder-Flucht-Reaktion zu Angst und Panik führen. Dies kann passieren, wenn der Körper eine Bedrohung wahrnimmt, die tatsächlich nicht vorhanden ist. Es kann auch auftreten, wenn die Reaktion nicht im Verhältnis zur tatsächlichen Bedrohung steht.
Angst und Panik sind an sich nicht schädlich. Sie können jedoch unser Leben stören. Deshalb ist die Regulierung des Nervensystems so wichtig: Sie hilft sicherzustellen, dass die Kampf-oder-Flucht-Reaktion nur dann aktiviert wird, wenn eine echte Bedrohung vorliegt.
BEREIT, IHR NERVENSYSTEM ZU MEISTERN?
NEUROFIT HERUNTERLADEN
DIESEN ARTIKEL TEILEN