Mit Trauma oder PTSD zu leben ist wie ein unsichtbares Gewicht zu tragen. Dieses Gewicht betrifft nicht nur Ihren Geist; es beeinflusst Ihren gesamten Körper, insbesondere Ihr Nervensystem. Das Verständnis der Verbindung zwischen Trauma, PTSD und dem Nervensystem kann den Weg für eine effektive Genesung ebnen.
Trauma wird definiert als jedes Ereignis, das eine emotionale Reaktion über die Fähigkeit einer Person hinaus, es im Moment zu verarbeiten auslöst.
Laut dem niederländischen Forscher und Traumaexperten Bessel van der Kolk reagiert das Nervensystem dann, indem es das Trauma im somatischen Gedächtnis des Körpers speichert.
Infolgedessen versagt das Gehirn dann, das traumatische Erlebnis vollständig zu verarbeiten und in eine Erinnerung umzuwandeln, die nur in der Vergangenheit existiert, weshalb das Trauma dann auf zukünftige Ereignisse projiziert wird, bis es gelöst ist.
Wenn jemand ein Trauma erlebt, durchläuft sein Nervensystem signifikante Veränderungen. Die Kampf-oder-Flucht-Reaktion, die vom sympathischen Nervensystem gesteuert wird, tritt in Kraft.
Diese Reaktion soll vorübergehend sein, aber ungelöstes Trauma kann zu Hypervigilanz führen - das erhöhte Bewusstsein des Nervensystems, um auf Bedrohungen zu reagieren - lange nachdem das Ereignis vorbei ist.
Die National Library of Medicine weist auch darauf hin, wie unverarbeitetes Trauma den Körper beeinflusst - zum Beispiel chronische Muskelverspannungen - lange nachdem das auslösende Ereignis vorbei ist.
Chronische Angst oder Panikattacken
Emotionale Taubheit oder Abtrennung
Überwachsamkeit oder übertriebene Schreckreaktionen
Schlaflosigkeit oder gestörte Schlafmuster
Verdauungsprobleme wie IBS
Chronische Schmerzen oder Müdigkeit
Emotionale Instabilität oder Stimmungsschwankungen
PTSD, oder Posttraumatische Belastungsstörung, ist eine schwere Manifestation von Trauma. Personen, die an PTSD leiden, erleben oft auch eine Dysregulation des Nervensystems. Diese Dysregulation kann chronisch werden und zu langfristigen Gesundheitsproblemen führen.
Stellen Sie sich vor, Sie werden von einem lauten Geräusch erschreckt. Für jemanden ohne PTBS kehrt das Nervensystem schnell zur Normalität zurück. Aber für jemanden mit PTBS bleibt das Nervensystem für eine längere Zeit in hoher Alarmbereitschaft. Dieser ständige Zustand der Bereitschaft ist für Körper und Geist erschöpfend.
Darüber hinaus ist die Wahrscheinlichkeit, in dysregulierte Zustände (die unteren 3 auf dem NEUROFIT-Ring) zu wechseln, viel höher, bis Sie sich von PTBS erholt haben:
Dies liegt daran, dass unverarbeitetes Trauma, das im Nervensystem gespeichert ist, den Nebeneffekt hat, unser Fenster der Toleranz zu verengen:
Trauma kann aus verschiedenen Erfahrungen resultieren, einschließlich, aber nicht beschränkt auf:
Körperlicher oder emotionaler Missbrauch
Naturkatastrophen
Militärischer Kampf
Schwere Unfälle
Plötzlicher Verlust eines geliebten Menschen
Diese Ereignisse lösen eine Kaskade von Reaktionen im Nervensystem aus, die oft zu PTBS führen, wenn sie nicht behandelt werden.
Das Gleichgewicht des Nervensystems ist entscheidend für die Bewältigung von Trauma und PTBS. Hier sind einige praktische Schritte:
Körperliche Aktivität unterstützt das Nervensystem, indem Endorphine freigesetzt und Cortisolspiegel gesenkt werden. Es hilft, vom Kampf-oder-Flucht-Zustand zu einem ausgeglicheneren Zustand zu wechseln. Unsere NEUROFIT App-Daten zeigen, dass regelmäßige Bewegung ein größeres emotionales Gleichgewicht und eine höhere HRV unterstützt.
Tiefes, achtsames Atmen kann das parasympathische Nervensystem aktivieren, was Entspannung fördert und die Stressreaktion entgegenwirkt.
Techniken wie tiefe Atemübungen, Box Breathing oder sanfte Arm- und Beindrücke können sehr effektiv sein, um die Aktivierung durch Trauma auszugleichen.
Positive soziale Interaktionen können den ventralen Vagus-Kreislauf stimulieren, das Sicherheitsgefühl verstärken und Stress reduzieren.
Der Verzehr einer Vollwertkost reich an Omega-3-Fettsäuren, Antioxidantien und Vitaminen unterstützt die allgemeine Gesundheit des Nervensystems.
Eine konsistente Schlafroutine hilft bei der Reparatur und Erholung des Nervensystems. Das Vermeiden von Bildschirmen vor dem Schlafengehen kann die Schlafqualität verbessern. Die Aufrechterhaltung eines konsistenten Schlaf-Wach-Zyklus kann das allgemeine emotionale Gleichgewicht und die HRV verbessern.
Haben Sie akuten Stress, den Sie aus dem Körper lösen müssen? Somatische Übungen sind Ihr bester Freund. Versuchen Sie es mit Body Tapping oder Cannon Breath für ein paar Minuten, wenn Sie das nächste Mal Ihr Nervensystem zurücksetzen müssen:
Bei NEUROFIT haben wir aus erster Hand die Auswirkungen eines dysregulierten Nervensystems gesehen. Meine Frau und Mitbegründerin Loren erlebte nach einem tragischen Familienunfall chronischen Stress und Burnout. Durch unsere NEUROFIT-App gelang es ihr, ihr Nervensystem zu balancieren, was ihr Wohlbefinden erheblich verbesserte.
Ebenso bin ich in einem stark neurodiversen Haushalt aufgewachsen und es dauerte 20 Jahre, bis ich aufgrund von chronischem Stress, der sich während meiner Kindheit in meinem Nervensystem aufbaute, mit Komplexer PTBS diagnostiziert wurde:
Wir haben NEUROFIT entwickelt, um zunächst unser eigenes Problem zu lösen - und mein eigenes HRV hat sich innerhalb von nur 6 Wochen in der App verdoppelt, was zeigt, wie schnell die Regulierung des Nervensystems diese Herausforderungen lösen kann.
Unsere App konzentriert sich auf praktische, tägliche Schritte zur Unterstützung der Gesundheit des Nervensystems. Unser durchschnittlicher aktiver Benutzer berichtet nach nur einer Woche von einer 54%igen Reduktion des Stresses. Durch die Integration einfacher Übungen und personalisierter Einblicke hilft NEUROFIT den Benutzern, Trauma und PTBS effektiv zu bewältigen.
Das Nervensystem reguliert die Stressreaktion des Körpers. Trauma und PTBS können eine verlängerte Aktivierung der Stressreaktion verursachen, was zu verschiedenen körperlichen und psychischen Gesundheitsproblemen führt.
Häufige Anzeichen sind chronische Angst, emotionale Taubheit, Schlafstörungen, Verdauungsprobleme und Stimmungsschwankungen. Für detailliertere Informationen lesen Sie über die häufigen Anzeichen einer Dysregulation des Nervensystems.
Regelmäßige Bewegung, achtsames Atmen, soziale Verbindungen, eine ausgewogene Ernährung und qualitativ hochwertiger Schlaf sind effektive Wege, um die Gesundheit des Nervensystems zu unterstützen.
NEUROFIT bietet Werkzeuge und Übungen, um das Nervensystem ins Gleichgewicht zu bringen. Benutzer berichten von erheblichen Stressreduktionen und Verbesserungen des allgemeinen Wohlbefindens nach der Nutzung der App. Das Verständnis der Auswirkungen von Trauma und PTBS auf das Nervensystem ist entscheidend für die Genesung.
Durch die Annahme praktischer Schritte und die Nutzung von Werkzeugen wie NEUROFIT können Sie den Weg zur Heilung viel schneller und effektiver beschreiten.